Wachstumsstark in die Zukunft

Düsseldorf, 4. März 2021 – Die easyApotheke (Holding) AG veröffentlicht heute ihre Wachstumszahlen für das Jahr 2020. Das easyApotheke-Konzept ist in der Pandemie ein deutlicher Wachstumstreiber im Markt: easyApotheken erreichen insgesamt ein Umsatzplus von 10,3 Prozent und liegen damit deutlich über dem Gesamtmarkt, der nach ersten Zahlen um nur 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen ist (IQVIA Marktbericht 2020, ohne Versandhandel OTC). Die Geschäftsergebnisse 2020 bilden bundesweit rund 135 easyApotheken vor Ort ab.

easyApotheke veröffentlicht Wachstumszahlen 2020

Lars Horstmann, Vorstandsvorsitzender der easyApotheke Holding AG, ist stolz auf die Kooperationspartner und betont: „Die easyApotheken sind im Jahr 2020 trotz Pandemie-Bedingungen erneut deutlich stärker gewachsen als der übrige stationäre Apothekenmarkt.Dieses sensationelle Ergebnis verdanken wir der Gemeinschaft – den easyApothekern und deren Teams. Es unterstreicht den Erfolg unserer Kooperation.“

Überdurchschnittliches Wachstum im Bereich RX und Non-Rx

Die RX-Umsätze von easyApotheken legen gegenüber dem Vorjahr um 15,9 Prozent zu. Insbesondere im Non-RX-Bereich ist die Entwicklung trotz Pandemie mehr als erfreulich: easyApotheken zeigen hier ein Umsatzplus von 2,6 Prozent, während der gesamte stationäre Non-Rx-Markt mit -18,8 Prozent stark einbricht. Lars Horstmann erläutert: „Unser Wachstum in diesem Bereich liegt 21 Prozentpunkte über dem Markt der Vor -Ort-Apotheken. Das zeigt wie wirkungsvoll unser Konzept ist, selbst unter schwierigsten Bedingungen.“ Insgesamt stieg der Außenumsatz der easyApothekenvor Ort in Deutschland im Jahr 2020 auf über 354 Millionen Euro. Ein Grund für das Plus der easyApotheken ist im Konzept verankert. Die Größe des Freiwahl-Bereichs und der OTC-Sichtwahl ist ein Alleinstellungsmerkmal der Marke easyApotheke. Der gesamte Non-RX-Bereich wird durch GS1 zertifiziertes Category Management stetig optimiert und auf Basis von Shopper Insights weiterentwickelt.

easyApotheke: zukunftsfähig und digital mit Click-and-Collect-Shops

„Für 2021 haben wir unser Konzept zukunftsorientiert ausgebaut. Unser Omnichannel-Konzept setzt die Vorteile der Digitalisierung konsequent zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheke ein. Dafür war die Einführung der Click-and-Collect-Shops ein wichtiger Schritt. In der Pandemie haben Kunden diesen Service zudem genutzt, um kontaktarm in der Apotheke vor Ort vorzubestellen“, resümiert Lars Horstmann.Kernstück des Omnichannel-Konzepts ist eine Verzahnung aller Marketing-Maßnahmen. Mit Angebotsflyern, Social-Media-Aktivierung und Click-and-Collect-Shops sei die Vor -Ort-Apotheke ganz nah an den Kunden. „2021 setzen wir gezielt auf diese Stärken. Unsere Kunden wissen, dass easyApotheken eRezept ready sind. Das neue Jahr wird so für das Konzept der easyApotheken ein besonders erfolgreiches und schönes“, blickt LarsHorstmann in die Zukunft.

Werden Sie Partner der easyApotheke!

Sie denken darüber nach, Ihre eigene Apotheke zu eröffnen oder ein bestehendes Modell zu modernisieren? Die easyApotheke bietet Ihnen mit ihrem bewährten Konzept und der starken Unterstützung die idealen Voraussetzungen.

Weitere News & Pressemitteilungen

easyApotheke auf der expopharm 2025: Expertenwissen für die Apotheke der Zukunft

Wie können Apotheken wirtschaftlich erfolgreich bleiben, digitale Chancen nutzen und sich für die Zukunft rüsten? Antworten darauf gibt die easyApotheke (Holding) AG vom 16. bis 18. September 2025 auf der expopharm in Düsseldorf – am Expertenstand in Halle 3, C33.

easyApotheke wächst stark über Markt

Mit einem Umsatzplus von 15 Prozent im Jahr 2024 wachsen die easyApotheken deutlich stärker als der Markt. Damit bestätigt die easyApotheke-Kooperation ihre Position als einer der dynamischsten Akteure im deutschen Apothekenmarkt.