Wachstum vor Ort und online

Düsseldorf, 03.03.2023. - Die easy Apotheke (Holding) AG veröffentlicht heute ihre Wachstumszahlen für 2022. Mit rund 450 Millionen Euro Gesamtaußenumsatz konnte die Gruppe ihren Umsatz deutlich steigern. Neben der im Store-Konzept verankerten Stärke im Non-Rx-Bereich sind vor allem der Rx-Bereich und das maßgebende Digital-Konzept für das Wachstum verantwortlich.

easy Apotheke veröffentlicht Geschäftszahlen 2022

Besonders ausschlaggebend für das Umsatzplus im vergangenen Geschäftsjahr war unter anderem das 25 prozentige Wachstum im OTC-Bereich, getrieben durch die Rückkehr der Erkältungswelle. Die easy Apotheken profitieren von der im Konzept verankerten Non-RX Stärke: Die Größe des Freiwahl-Bereichs und der OTC-Sichtwahl ist ein Alleinstellungsmerkmal der Marke easyApotheke. Der gesamte Non-Rx-Bereich wird durch GS1-zertifiziertes Category Management stetig optimiert und auf Basis von Shopper Insights kundenorientiert weiterentwickelt. Während dieser Zuwachs auf den Verkauf nicht rezeptpflichtiger Produkte zurückzuführen ist, stieg der Erlös im Rx-Bereich gegenüber dem Vorjahr ebenfalls deutlich um 17 Prozent. Besonders auffällig nahm die Zahl der Kunden im Online-Bereich zu.

easy Apotheke jederzeit erreichbar: mit Erfolg

Lars Horstmann, Vorstandsvorsitzender der easyApotheke (Holding) AG, führt das positive Geschäftsjahr maßgeblich auf das Omnichannel-Konzept, die hohe Beratungsqualität und Lieferfähigkeit unter Einbindung digitaler Vertriebsstrategien zurück. Im Geschäftsjahr 2022 haben Kunden vermehrt im Internet bestellt – das  online Bestellvolumen vor Ort verzeichnete ein Wachstum von 67 Prozent. Dabei lag der Anteil reiner RX-Bestellungen in den Click&Collect-Shops bei 26 Prozent, die der reinen Freiwahl-/OTC-Bestellungen bei 74
Prozent. „Man merkt deutlich, dass die Nachfrage der Kunden nach digitalen Lösungen, wie der Vorbestellung von Produkten und Rezepten steigt. Kaufentscheidungen werden heute mehr denn je durch digitale Kanäle beeinflusst. Dafür sind easy Apotheken jederzeit und von überall mit Versandapotheke und den Click&Collect-Shops erreichbar – auch auf dem Smartphone“, so Horstmann. „Das ist der Weg, den in der Zukunft alle Apotheken gehen müssen, um ihre Kunden zu erreichen. Unsere Kooperationspartner profitieren bereits von unserem kundenzentrierten Digital-Konzept. Hierin sind wir marktführend und bieten unseren easy Apotheken das leistungsstärkste Angebot. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen des letzten Geschäftsjahres wider.“ Durch das im Markt einzigartige Omnichannel-Konzept mit Click&Collect-Shops, Googlemy-Business-Profilen, Newsletter-Marketing und führendem Social-Media-Auftritt werden die Vor-Ort-Apotheken konsequent gestärkt.

Mit über 250 Kanälen wurden 2022 über 25 Millionen Nutzer in den Sozialen Medien erreicht. „Das gibt uns die Chance auch jüngere digital affinere Zielgruppen anzusprechen. Die Kunden werden online abgeholt und in die Apotheke vor Ort geführt“, erklärt Horstmann. Die easy Apotheke ist Vorreiter im digitalen Wandel der Apotheken und ist mit dem Mix aus Store-Konzept, frequenzstarken Standorten und digitaler Strategie bestens im Markt aufgestellt.

Werden Sie Partner der easyApotheke!

Sie denken darüber nach, Ihre eigene Apotheke zu eröffnen oder ein bestehendes Modell zu modernisieren? Die easyApotheke bietet Ihnen mit ihrem bewährten Konzept und der starken Unterstützung die idealen Voraussetzungen.

Weitere News & Pressemitteilungen

easyApotheke auf der expopharm 2025: Expertenwissen für die Apotheke der Zukunft

Wie können Apotheken wirtschaftlich erfolgreich bleiben, digitale Chancen nutzen und sich für die Zukunft rüsten? Antworten darauf gibt die easyApotheke (Holding) AG vom 16. bis 18. September 2025 auf der expopharm in Düsseldorf – am Expertenstand in Halle 3, C33.

easyApotheke wächst stark über Markt

Mit einem Umsatzplus von 15 Prozent im Jahr 2024 wachsen die easyApotheken deutlich stärker als der Markt. Damit bestätigt die easyApotheke-Kooperation ihre Position als einer der dynamischsten Akteure im deutschen Apothekenmarkt.