Dr. Markus Manhardt, easyApotheke Augsburg-Mitte & easyApotheke Landsberg

Dr. Markus Manhardt betreibt zwei easyApotheken in Schwaben. Sein Vater hat drei klassische Apotheken in Augsburg, der Sohn entschied sich nach Prüfung der Entwicklungen im Apothekenmarkt allerdings für seine Gründungen mit easyApotheke. Er liebt das Arbeiten in einer Apotheke, die eben nicht „klassisch“ zu nennen ist.

„Nach dem ersten ‚Kulturschock‘ will kein Mitarbeiter mehr fort“

Dr. Markus Manhardt betreibt zwei easyApotheken in Schwaben. Sein Vater hat drei klassische Apotheken in Augsburg, der Sohn entschied sich nach Prüfung der Entwicklungen im Apothekenmarkt allerdings für seine Gründungen mit easyApotheke. Er liebt das Arbeiten in einer Apotheke, die eben nicht „klassisch“ zu nennen ist:

„Eine easyApotheke wirkt von außen ja erst einmal vollkommen anders als eine klassische Apotheke. Zugegebenermaßen sind konservative Arbeitnehmer davon eventuell erst einmal abgeschreckt. Wer aber einmal drin ist, versteht sofort, um was es geht: Klassische Beratung mit dem großen Vorteil, dass tatsächlich auch alle Produkte bzw. Medikamente da sind, zu denen man Kunden beraten möchte. Diese höchste Warenverfügbarkeit macht natürlich zufrieden, weil man das gesamte Spektrum nicht nur anraten kann, sondern auch vorrätig hat.

Zunächst sind einige Vorbehalte bei Bewerbern da, aber dann mache ich mit ihnen eine kleine Apothekenführung, auch durchs Labor, zeige die Warenlagerung und das Backoffice. Wenn wir dann den Ladenaufbau und die Art der Produkt-Präsentation anschauen, dann wird klar, dass wir einfach mehr bieten.

Einer der vielen Punkte, die für das Arbeiten in einer easyApotheke sprechen, ist auch das Einkaufsverhalten unserer Kunden. Denn die angenehme, positive Atmosphäre ist ja nicht nur für unser Apotheken-Team wohltuend, sondern auch für die Kunden. Der typische easyKunde ist selbstbewusst und anspruchsvoll, nicht unbedingt krank, manchmal will er auch einfach nur shoppen, dann kauft man natürlich mehr und „lustvoller“, als wenn es nur ein Rezept einzulösen gilt.

easyApotheken sind hochfrequent besucht, das Warenangebot ist extrem vielfältiger (z.B. Kosmetika im easyBeauty Bereich), es gibt viele Schulungen zu den einzelnen Produktgruppen. Bei uns ist übrigens jede Altersklasse im Team vertreten. Das große Spektrum erfordert von den pharmazeutischen Fachkräften natürlich auch intensive Beratung der Kunden. Wer zu uns an den HV-Tisch kommt, der wird diskret beraten, anders als in 30 qm Eiche-Rustikal-Offizinen, wo jeder spätestens zum Bezahlen dort landet, wo man eigentlich in Ruhe über seine gesundheitlichen Probleme sprechen möchte. Außerdem gibt es noch einen zweiten großen Vorteil des separierten Kassenbereichs am Ausgang:

Das Zahlen an der Kasse wird vom Apotheken-Team als befreiend empfunden. Das Bezahlen entwertet damit nicht mehr die pharmazeutische Beratung, wie in anderen Apotheken. Der letzte Eindruck, der beim Kunden hängen bleibt, ist nicht das Feilschen um Zuzahlungen, sondern ein Lächeln inklusive dem Wunsch „gute Besserung“ nach der intensiven Beratung. Wir sind preisaktive Premium-Apotheken: Wir bieten Fläche, Vielfalt, Beratung, Warenverfügbarkeit und tolle Teams!

Das bestätigen mir – sicherlich eher ungewollt – auch manchen Kollegen, die tatsächlich auch bei mir einkaufen. Hier zeigt sich wieder, dass der Funke beim Sehen, Anfassen und Testen wohl einfach überspringt.“

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über das Formular – wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen gerne weiter!

Weitere inspirierende Geschichten

Wolfgang Bauer, easyApotheke Bayreuth-Süd

Bereits seit 2008 führt Wolfgang Bauer seine easyApotheke in Bayreuth. Als er den Standort in der oberfränkischen Stadt eröffnete, war dies die erste easyApotheke in Süddeutschland. Bis heute gehört sie bundesweit zu den größten und erfolgreichsten.

Stephanie Kühne, easyApotheke Freising & Straubing

Zwei Apotheken hatte Stephanie Kühne bereits, als 2009 ihre Entscheidung für die Gründung einer easyApotheke in Freising fiel. Nur ein halbes Jahr später folgte die Eröffnung der zweiten easyApotheke – und auch privat kündigte sich „Nachwuchs“ an: Frau Kühne wurde in dieser aufregenden Zeit mit ihrem ersten Baby schwanger.